Zahlreiche Übungsfälle zur Wohngebäudeversicherung

Cover Homepage

 

Neuauflage 2020! Auf Grundlage der Proximus 4 Bedingungen und der VHB GDV: “Wohngebäudeversicherung” ist ein sehr anschaulich gestaltetes Übungsbuch mit zahlreichen Visualisierungen und jeder Menge Fälle und Beispiele.

 

Neben umfangreichen Fällen mit Musterlösungen im Gutachtenstil, werden die Themen vor allem anhand zahlreicher kleiner Beispiele veranschaulicht. In einer sehr komplexen Übung wird zum Beispiel auf den Übergang des Versicherungsverhältnisses auf den Erwerber des versicherten Gebäudes eingegangen. Dieser Vorgang löst in der Praxis auch bei gestandenen Vermittlern immer wieder Verunsicherung aus, da hier sachenrechtliche Vorschriften des BGB mit den Vorschriften des VVG zusammenwirken. Es reicht also nicht allein die VVG-Vorschriften zu kennen, sondern man muss auch den Zeitpunkt des Eigentumsübergangs bei Immobilien genau bestimmen können. Da nun auch noch subjektive Elemente wie die “Kenntnis des Erwerbers” hinzukommen können, wird schnell klar, warum dieses Thema immer wieder in Prüfungen auftaucht und warum allein ihm im Buch 15 Übungsfälle gewidmet wurden.

Und damit bei der Bearbeitung der Übungsfälle nicht mehr Frust als Lust entsteht, gibt es stets eine leicht verständliche Einführung zu den Themen und jede Menge Hinweise auf die jeweiligen Vorschriften im Gesetz und in den AVB. Zu dem vorgenannten Beispiel, bei dem es um den Eigentumsübergang auf den Erwerber geht, erhält der Leser daher zunächst eine Erläuterung der sachenrechtlichen Vorschriften im BGB und der Funktionsweise des Grundbuchs. Hier kommt der Leitsatz “so lernen, dass es wirklich sitzt!” wieder einmal voll zum Tragen…

Fazit: Dieses Buch macht handlungsfähig!

Hier geht es zur Bestellung der aktuellen 2. Auflage zur Homepage des Verlages Versicherungswirtschaft.